... ...

Dieses Motorrad ist wunderschön! Es ist schöner als die anderen GS. Zumindest wenn man sich die Vorgängermodelle oder die Adventure-Version ansieht.

Die Matrix LED-Scheinwerfer sind im Vergleich zum Vorgängermodell anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Ich habe den blinkenden Scheinwerfer nie gemocht. Dieser hier macht das viel besser.
Ich bin diese Woche etwa 1500 km damit gefahren und jedes Mal, wenn ich von der Adventure-Version abstieg, musste ich mich fragen, wie sie sie so viel graziöser hätten machen können, bevor sie das Ungetüm herausbrachten. 🙈

 

Die Matrix LED-Scheinwerfer sind im Vergleich zum Vorgängermodell anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Ich habe den blinkenden Scheinwerfer nie gemocht. Dieser hier macht das viel besser.
Ich bin diese Woche etwa 1500 km damit gefahren und jedes Mal, wenn ich von der Adventure-Version abstieg, musste ich mich fragen, wie sie sie so viel graziöser hätten machen können, bevor sie das Ungetüm herausbrachten. 🙈

 

Kanyon a Baetov regióban

Die Testperson:

BMW R1300 GS. 1300 ccm, 145 PS, 150 Nm Drehmoment, 237 kg.

Auf dem Papier ist sie immer noch nicht leicht, aber nach den 269 kg der R1300 GS Adventure fühlte sie sich an wie ein Fahrrad im Umbruch. 😃
Und das Ergebnis: viel sportlicher!
Ich kam damit ganz gut alleine klar. Ich bin mit dem Verkehr geschwommen.
Aber das hier??? Es ist viel ausgefallener. Er will die ganze Zeit gehen. Und das kann es. Er weiß, wie er seinen Job perfekt erledigen kann, unabhängig vom Geschwindigkeitsbereich und den Straßenbedingungen.

Diese Version ist mit einem Standard-Getriebe ausgestattet, nicht mit einer Automatik. Das ist aber nur eine Frage der persönlichen Vorliebe, denn du kannst entweder eine Version mit Schaltgetriebe haben oder eine, die du auf Wunsch in den Automatikmodus schalten kannst.
Ich schaffte es, den ersten Gang ohne Kupplung einzulegen, denn in meinem Kopf war ich immer noch bei der Automatikversion Adventure. 😅
Ich bin übrigens nicht verwirrt.
Als ich auf meinem eigenen Motorrad saß, fühlte es sich nicht wie eine GS an und ich wechselte aus Reflex. 🙂 Also beruhigt euch alle in den Boxen*. Du wirst nicht vergessen, wie man fährt, wenn du auf ein Motorrad steigst, du gewöhnst dich nur an die guten Sachen. 😅

Automatik vs. Schaltgetriebe?

Ich würde das mit der Automatisierungsoption bevorzugen.
Zum einen erspart es im Stadtverkehr viel unnötigen Ärger, zum anderen schaltet das Getriebe im manuellen Modus viel geschmeidiger!
Diese leichtgängige, manuelle GS könnte ausgefeilter sein. Nach meiner KTM ist das Getriebe an dieser Maschine viel bissiger - und das ist Jugendtechnik. Aber es gibt einen Grund, warum es so sein kann. GS-Fahrer, kauft die Automatik - sie ist die Zukunft! Honda treibt das schon seit 10 Jahren voran. 😃
Was das Getriebe angeht, so solltest du es im niedrigen Bereich, also im Stadtverkehr, bei Geschwindigkeiten, für die die Regeln gelten, nicht benutzen. Wie jemand, der verhört wird. Außerhalb der Stadt hingegen, wenn du es hochziehst, ist es geschmeidiger als mit der Kupplung. Du musst sie einfach anziehen, weil sie es mag. Deshalb wird es schwierig sein, geschmeidig zu fahren...

Ich habe diese Version mit dem kleinen Plexus. Beide sind in jeder Version erhältlich. Tatsächlich fuhr ich hinter dem erhöhten Plexiglas der Adventure in Frieden mit der Welt. Die Kante dieses Modells war näher an dem Standard, den ich von meiner KTM gewohnt bin. 😃
Für mich ist das in Ordnung, aber wenn du einen Beifahrer hinter dir hast, wird er das nicht tun.

Die neue 1300 GS ist live sehr beeindruckend, sie ist sehr sehenswert.

Wir sind mit ihm an einige der belebteren Orte gefahren, um Fotos zu machen, und die Leute haben tatsächlich neben dem Fahrrad angehalten, um Fotos zu machen. Im Stadtpark kamen zum Beispiel zwei Kinder auf uns zu und fragten, ob wir ein Foto von dem Fahrrad mit ihren Rollern machen würden. 😇

Das werkseitige BMW Navigationssystem ist so konzipiert, dass es als zusätzliches Display funktioniert.

Es kann vom Lenkrad aus gesteuert werden und du kannst darauf Informationen einblenden, die du sonst neben der Geschwindigkeitsanzeige nicht sehen würdest.
Der Nachteil ist, dass diese TomTom-basierte Lösung für die Navigation ziemlich langsam ist. Ich weiß nicht, ob es eine neuere und bessere Version gibt, aber die auf diesem Gerät war nicht für ihre Geschwindigkeit bekannt.

Diese 1300GS ist viel kompakter als ihre Vorgängerin.

Er ist merklich kleiner geworden, was bedeutet, dass er wahrscheinlich besser im Gelände ist. Leider hatte er nur Straßenreifen drauf, sodass ich ihn nur auf Schotterstraßen wie dieser getestet habe. Daher kann ich seine Fähigkeiten nicht beurteilen. Lass es mich wissen, wenn du es ausprobiert hast, denn das würde mich interessieren.
Ich weiß nicht, woran es liegt, aber das Fahrwerk fühlt sich viel steifer an als das der Adventure.

Was auch anders ist, ist, dass sich dieser Motor viel niedriger anfühlt.

Er ist auch schmaler, offiziell 2 cm im Fahrwerk. Ich habe mehreren Leuten, die ich kenne, gesagt, sie sollen die GSA auf senkrecht stellen. Nicht alle wussten das. Sie machen es aber relativ leicht.
Die Technologie ist also die gleiche, aber so ähnlich sie auch sind, so unterschiedlich sind sie auch!

 

Wenn ich wählen müsste, wäre ich in großen Schwierigkeiten.

Meine erste Wahl wäre die Adventure. Dieses Fahrrad hat mich mehr berührt. Ich mochte das Raumschiff-Gefühl, auch wenn es aufgrund seiner Größe und seines Gewichts in der Nutzbarkeit eingeschränkt ist. Das wäre also ein gutes zweites Fahrrad. Aber ich würde es wahrscheinlich fahren und mich an den Komfort gewöhnen. 😂
Aber wenn du einen Motor willst, der in nichts perfekt ist, aber alles auf einem sehr guten Niveau kann, dann auf jeden Fall die Standard 1300GS!
Wenn es sein muss, kannst du mit ihm über 200 km fahren, mit deinen Kumpels über Alpenpässe rasen oder mit einer guten Reifenwahl auf dem Balkan ins Gelände gehen. Das Fahrrad kann alles!
Und nebenbei bemerkt: Es ist perfekt zum Blinken 😃 Der Motor ist wirklich schön. Von der Seite sieht das geschichtete Design für mich so aus, als würden Muskelgruppen aus ihm herausragen.

Ist es wirtschaftlich?

Das war wahrscheinlich nicht das Ziel in dieser Kategorie. Warum brauchst du überhaupt 145 PS in einem Tourenrad oder für das Fahren in der Stadt oder für Endurofahrten?
Ich sag's dir: Wenn du das Gaspedal durchdrehst, kommt ein breites Grinsen auf dein Gesicht, wenn du den Vergnügungspark betrittst :)))))
3,4s unter 100. Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Flitzer das wussten, nicht eine Reiseenduro! Schrecklich. Und wenn du so am Gaspedal ziehst, hebt es die Front an und du willst nur noch beschleunigen...
Das ist es, was dieser Motor leisten kann.

Der Werksverbrauch liegt bei 4,9. Mein Durchschnitt über 1500 km lag bei 6,3.

Als ich nach dem Tanken in die Stadt fuhr, zeigte sie jedoch auch 7,2 als Durchschnitt nach dem Tanken an.
Und das ist leider sein Schwachpunkt beim Tourenfahren. Denn mit diesem Fahrrad kannst du leicht 500-600 km oder mehr an einem Tag zurücklegen. Du wirst im Grunde öfter auftanken müssen, als dir lieb ist!
Überlege es dir. Der Tank fasst 19 Liter. Das bedeutet, dass du im Durchschnitt alle 240-250 km zum Tanken anhalten musst, was bei einer Tour bis zu 3 Tankfüllungen pro Tag bedeuten kann.

Über die abgeschlossene Tour werde ich in einem späteren Beitrag berichten. Es gibt einfach nicht genug Platz. Ich will kein Buch schreiben. 🙂

BMW R1300 GS Technische Daten

Leistung: 107 kW (145 PS)
Drehmoment: 149 Nm
Fassungsvermögen des Zylinders: 1300 cc
Höchstgeschwindigkeit: über 200 km/h
Kraftstoffverbrauch 4,9 l
Testverbrauch: 6,3 l
Tank: 19 l
Gewicht: 237 kg
Beschleunigung 0-100 km/h: 3,39 s

 

Geschrieben von: Vasas Gergő - Geri on Tour (Adventure Rider, Blogger)

Der Testmotor ist BMW Motorrad Ungarn zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Fotos: Eszter Tokár 

de_DEDE